INPP ©

Neurophysiologische Entwicklungsförderung NDT/INPP ®

INPP ® steht als Abkürzung für das Institut für neurophysiologische Psychologie in Chester/England. Das Institut beschäftigt sich
mit der Erfassung von neurophysiologischen Ursachen von Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsaufälligkeiten bei Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen.

Diese, an diesem Institut entwickelte, neurophysiologische Entwicklungsförderung NDT widmet sich Kindern,Jugendlichen und auch Erwachsenen, 
die trotz guter bis überdurchschnittlicher Intelligenz, unter ständigen oder immer wieder auftauchendern Überforderungssituationen leiden. 

Diese Schwierigkeiten können sowohl körperlicher als auch emotionaler Natur sein, die sich z.B. in unbefriedigen Schulleistungen,
Verhaltensauffälligkeiten, Ängsten oder auch unangemessener Aggressivität äußern.

Forschungsarbeiten von INPP Chester haben gezeigt, daß es einen Zusammenhang zwischen den oben genannten Auffälligkeiten und
unreifen neuromuskulären Mustern geben kann, den sogenannten frühkindlichen Reflexen. Diese frühkindlichen Reflexe sind in der Embryonal- 
und frühen Säuglingsentwicklung lebensnotwendige, automatische Bewegungsprogramme, die dann aber  im Laufe der ersten Lebensmonate
von komplexeren Bewegungen abgelöst werden. Bleiben diese frühkindlichen Relfexe über diese physiologische Zeit aber weiterhin aktiv (persistent),
sind sie für Entwicklungsauffälligkeiten mitverantwortlich.

Mit Hilfe einer von INPP Chester entwickelten, ausführlichen Testung können wir persistierende frühkindliche Reflexe in ihren unterschiedlichen
Ausprägungen und Durchschlagskraft (auch bei Erwachsen) erkennen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse stellen wir ein spezielles auf ihr Kind
abgestimmtes Bewegungsübungsprogramm (nach INPP ®) zusammen, das Ihnen bzw. Ihrem Kind hilft,
neurophysiologisch nach zu reifen und damit alle Schwierigkeiten/Auffälligkeiten bewältigen zu können.
 
Weiter: Kennen Sie das von Ihrem Kind?